Kerstin & Nico Bresler
für nachhaltige, wertschöpfende ZusammenarbeitEchte Probleme lösen –
Was wir tun und warum
Das heutige Marktumfeld ist komplex und von Überraschungen geprägt. Wir beraten und unterstützen Unternehmen bei ihrer Organisationsentwicklung, damit sie in diesem Umfeld arbeiten können.
Es ist nicht unser Anspruch, Eure unternehmerischen Probleme zu lösen – das können wir nicht. Stattdessen helfen wir Euch dabei, Eure Zusammenarbeit so zu verändern, dass Ihr zukünftige, unbekannte Problemstellungen selbst lösen könnt.
Denn das ist der Grund, warum Euer Unternehmen existiert:
Das Problem des Kunden muss gelöst werden!
Während unseres bisherigen beruflichen Lebens haben wir oft beobachtet, wie Zeit und Energie verschwendet wurden. Viele Unternehmen beschäftigen sich überwiegend mit internen Problemen. Das externe Problem – das der Kunden – steht nicht mehr im Mittelpunkt.
Wir helfen Euch, echte Probleme – die Eurer Kunden – wieder in den Fokus zu rücken und Eure Zusammenarbeit danach auszurichten.
Wie wir arbeiten
Miteinander füreinander.
Komplexe Probleme können nur zusammen in einem Team gelöst werden. Jeder trägt einen Teil dazu bei, und alle unterstützen sich gegenseitig bei der Erreichung des gemeinsamen Ziels – der Lösung des Problems.
Miteinander füreinander bedeutet auch:
Zusammen mit dem Kunden an der Problemlösung arbeiten.
Alles, was wir tun, zahlt in die Lösung des Kundenproblems ein.
Die Identifizierung und ein gemeinsames Verständnis des Problems ist der erste Schritt. Alles, was anschließend folgt, zahlt immer auf die Lösung des Problems ein.
Eine ständige Reflektion und Kommunikation sind dafür notwendig.
Wir legen mehr Wert auf Prinzipien als auf Regeln.
Um gesetzeskonform zu agieren, muss jedes Unternehmen Regeln befolgen.
Die meisten Regeln in Projekten – der Arbeit an Kundenproblemen – haben aber nichts mit Konformität zu tun. Regeln sind einfach nur „laut“: Sie verhindern Denken und bestmögliches unternehmerisches Handeln.
Prinzipien dagegen sind „leise“: Sie fördern Mitdenken und die Übernahme von Verantwortung.
Wo immer es möglich ist, arbeiten wir mit Prinzipien anstatt mit Regeln.
Wir setzen auf Freiwilligkeit.
Intrinsische Motivation ist die Basis für die erfolgreiche Lösung eines Problems.
Entscheidungsfreiheit hilft dabei, dass sich das bestmögliche Team für die Lösung eines Problems finden kann. Sie versetzt Menschen in die Lage, darüber nachzudenken, wo und wie sie am besten mitarbeiten können.